Hier ist eine umfassende Packliste für den Jakobsweg (ca. 800 km). Diese Liste enthält alles, was du für die Wanderung benötigst, aber auch Dinge, die du nicht überladen sollten, um das Gehen zu erleichtern.
Rucksack (ca. 30-40 Liter)
- Leichter, bequemer Rucksack: Achte darauf, dass der Rucksack gut sitzt und die Last gleichmäßig verteilt ist.
- Regenschutz für den Rucksack: Wichtig, falls das Wetter umschlägt.
Kleidung
- Funktionsunterwäsche: 3-4 Sets, schnell trocknend, atmungsaktiv und bequem.
- Trekkinghosen: Eine lange Hose, die du nach Belieben umkrempeln kannst (kurze Hosen sind auch gut für heiße Tage).
- Fleecejacke oder Merinowollpullover: Für kältere Morgen und Abende.
- Regenjacke: Eine wasserdichte, leicht verpackbare Jacke, die Wind und Regen abhält.
- T-Shirts: 2-3 Stück, atmungsaktiv und schnell trocknend.
- Wanderstiefel: Gut eingelaufen, stabil und wasserdicht.
- Socken: 3-4 Paar Funktionssocken, speziell für Wanderungen geeignet, eventuell auch ein zusätzliches Paar warme Socken für den Abend.
- Mütze / Bandana / Cap: Schutz vor Sonne oder Kälte.
- Handschuhe: Besonders für die kühleren Monate oder Regionen.
- Leichte, bequeme Schuhe für den Abend: Zum Entspannen nach dem Wandern (z.B. Sandalen oder leichte Sneaker).
Schlafsack und Schlafutensilien
- Schlafsack: Je nach Jahreszeit, in Spanien ist ein leichter Schlafsack oft ausreichend, für kältere Nächte kann ein etwas wärmerer Schlafsack nützlich sein.
- Schlafsack-Inlett: Ein leichtes Inlett schützt vor direkter Berührung mit den Decken in Herbergen.
- Kissen: Ein kleines, leichtes Reisekissen oder ein aufblasbares Kissen.
Verpflegung & Trinksystem
- Wasserflasche: Mindestens 1-1,5 Liter, idealerweise eine wiederverwendbare Flasche oder ein Trinksystem.
- Snacks: Müsliriegel, Trockenfrüchte, Nüsse, Energiegels oder -riegel für unterwegs.
- Leichte Kochutensilien (optional): Ein kleiner Gaskocher, Töpfe oder eine Camping-Tasse, falls du selber kochen möchtest.
- Utensilien: Löffel, Messer, Schale, je nach Bedarf.
Hygieneartikel
- Zahnbürste und Zahnpasta: Eine kleine Reisegröße reicht aus.
- Seife/Shampoo: Ideal ist ein biologisch abbaubarer 2-in-1-Reisewaschmittel.
- Feuchttücher oder Desinfektionsmittel: Für schnelle Reinigung zwischendurch.
- Toilettenpapier: Ein kleines Stück für Notfälle (oft sind auf den Wegen keine Toiletten verfügbar).
- Sonnencreme: Ein hoher Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30).
- Lippenbalsam: Um die Lippen vor der Sonne zu schützen.
- Handdesinfektionsgel: Ein praktisches Hygienemittel für unterwegs.
Gesundheit & Erste Hilfe
- Erste-Hilfe-Set: Verbandsmaterial, Pflaster (inkl. Blasenpflaster), Desinfektionsmittel, Schmerzmittel.
- Medikamente: Falls du regelmäßig Medikamente einnimmst, packe genug für die gesamte Wanderung ein.
- Sonnenbrille: Achte auf UV-Schutz für die Augen.
- Insektenschutzmittel: Besonders in bestimmten Regionen notwendig.
- Kleine Pinzette: Für Splitter oder Zecken.
Wanderzubehör
- Wanderstöcke (optional): Sie können helfen, die Gelenke zu schonen, besonders bei steilen Abstiegen.
- Karten, Pilgerführer oder GPS: Nützlich für die Orientierung, auch wenn der Jakobsweg gut ausgeschildert ist.
- Pilgerausweis (Credencial del Peregrino): Dieser Ausweis ermöglicht dir den Zugang zu Pilgerherbergen und ist für das Sammeln von Stempeln auf deinem Weg erforderlich.
- Stempel: Um deinen Pilgerausweis zu vervollständigen, sammelst du in Herbergen und Kirchen Stempel.
- Kopflampe oder Taschenlampe: Für frühe Starts oder abendliche Wanderungen.
Sonstiges
- Reisepass oder ID: Für den Fall, dass du deine Identität nachweisen musst.
- Kreditkarte/Bargeld: Für Einkäufe oder Notfälle.
- Handy und Ladegerät: Ein Smartphone kann für Notfälle nützlich sein, aber halte es minimal (eventuell ein kleines Solarladegerät für längere Etappen).
- Buch oder Tagebuch: Für die abendliche Entspannung oder um deine Erlebnisse festzuhalten.
- Kamera: Falls du die Landschaft festhalten möchtest.
Wichtige Tipps:
- Packe leicht: Die maximale Rucksackgewicht sollte nicht mehr als 10-12 kg betragen.
- Wähle hochwertige, leichtgewichtige Produkte: Du wirst die Ausrüstung viele Kilometer tragen, daher sollten die Artikel funktional und bequem sein.
- Denke an den Komfort: Richtig eingelaufene Schuhe und die passende Kleidung sind entscheidend, um Blasen oder Hautirritationen zu vermeiden.
Die Wanderung auf dem Jakobsweg ist eine einzigartige Erfahrung, und die richtige Ausrüstung sorgt dafür, dass du sie in vollen Zügen genießen kannst!
