„Ich bin dann mal weg“ – Ein inspirierender Film über den Jakobsweg
Der Film „Ich bin dann mal weg“ (2015) basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling. Er erzählt die wahre Geschichte des beliebten deutschen Entertainers, der sich nach einem gesundheitlichen Zusammenbruch entschließt, den Jakobsweg zu pilgern.
Handlung
Hape Kerkeling (gespielt von Devid Striesow) steht nach einer Operation an einem Wendepunkt in seinem Leben. Überarbeitet und ausgebrannt beschließt er, sich auf eine 800 Kilometer lange Reise zu begeben – zu Fuß von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela. Anfangs plagen ihn Zweifel, Blasen an den Füßen und die Einsamkeit, doch mit der Zeit lernt er, sich auf das Abenteuer einzulassen. Er begegnet skurrilen Weggefährten, erlebt körperliche und emotionale Herausforderungen und kommt dabei sich selbst immer näher.
Warum lohnt sich der Film?
„Ich bin dann mal weg“ ist eine berührende Mischung aus Humor, Nachdenklichkeit und spiritueller Suche. Die malerischen Landschaftsaufnahmen, die authentischen Charaktere und die humorvollen Selbstreflexionen von Kerkeling machen den Film zu einem Muss für alle, die vom Jakobsweg träumen oder selbst eine Pilgerreise planen.
Wo kann man den Film sehen?
Der Film ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video, Apple TV oder Google Play verfügbar. Je nach Anbieter kann man ihn kaufen oder leihen.
🎬 Tipp: Wer den Film mochte, sollte unbedingt auch das Buch lesen – es gibt noch tiefere Einblicke in Kerkelings Erlebnisse auf dem Camino.
